Ein Campingausflug ist eine fabelhafte Idee, um gemeinsam als Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Draußen an der frischen Luft entdeckst du mit deinen Kindern die Natur und schaffst bleibende Erinnerungen. Mit der richtigen Vorbereitung kann das Abenteuer beginnen: Im Folgenden findest du eine Packliste für das Camping mit Kindern.
Daheim sind noch einige Dinge einzupacken, bevor es losgehen kann zum Zeltplatz. Die Checkliste für den Campingurlaub mit Familie hilft dir dabei.
Ein wichtiger Punkt auf der Checkliste fürs Camping ist das Zelt für die Familie: Wähle ein geräumiges Zelt aus, das ausreichend Platz für deine Familie und die Ausrüstung bietet. Viele Familienzelte verfügen neben einer Schlafkabine über einen großen Vorraum oder einen Wohnbereich. Die überdachte Fläche erweist sich gerade an Regentagen als echtes Plus – hier kann die Familie essen und spielen. Eine hohe Wassersäule deutet darauf hin, dass dein Zelt auch bei starkem Regen wasserdicht bleibt. Warme Schlafsäcke und bequeme Luftmatratzen oder Isomatten sorgen dafür, dass ihr es beim Übernachten im Freien gemütlich habt. Für die Kleinen gibt es passende Kinderschlafsäcke, die oftmals im Fußbereich etwas dicker gefüttert sind.
Beim Zelten mit Kindern passiert es häufiger mal, dass Schuhe und Kleidung matschig werden. Deshalb empfiehlt es sich, für den Campingurlaub jede Menge wetterfeste Kleidung und Wechselsachen mitzunehmen. Denke auch an Gummistiefel und Regenjacken – denn selbst im Sommer kann euch draußen ein Schauer überraschen.
Für einen Campingurlaub mit der Familie eignen sich insbesondere Bälle, Frisbees, Springseile, Boccia, Sandspielzeug und aufblasbare Planschbecken. Kartenspiele und Malsachen vertreiben die Langeweile, wenn es draußen schon dunkel ist oder gerade in Strömen regnet.
Für lange Tage in der Natur sind Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Insektenspray ein Muss. Sinnvoll kann ein Moskitonetz sein, das sich beispielsweise für kleine Kinder über das Kinderreisebett spannen lässt. Ein Sonnenschirm spendet an heißen Sommertagen angenehmen Schatten.
Beim Zelten mit Kindern bleibt es oft nicht aus, dass mal jemand ein Pflaster braucht oder Husten bekommt. Stelle dir daher eine Auswahl an Verbandsmaterialien und Medikamenten gegen typische Krankheiten zusammen, die in den Notfallkoffer kommen.
Beim Camping mit kleinen Kindern oder einem Baby ist ein wenig mehr Organisation gefragt. Neben den oben aufgeführten Basics können noch weitere Utensilien nützlich sein. Die Campingausrüstung für Kinder und Babys umfasst:
Ein kinderfreundlicher Campingplatz verfügt über Spielplätze, saubere Sanitäranlagen und vielleicht einen Badestrand oder ein Schwimmbad. Darüber hinaus schätzen es Familien mit Kindern, wenn es in der Nähe spannende Ausflugsmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote gibt. Ob du dabei lieber in den Bergen, am Meer oder am Rand einer Großstadt deinen Urlaub verbringen möchtest, bleibt dir überlassen. Wenn es das erste Mal zum Zelten geht, kann es ruhig ein Campingplatz in der Nähe sein. Damit gestaltet sich die Anreise entspannt und ihr könnt schneller wieder nach Hause fahren, falls das Wetter doch nicht mitspielt.
Wenn sich alle damit wohlfühlen, steht einem Campingurlaub mit Baby generell nichts im Wege. Dennoch gibt es ein paar Aspekte im Vorfeld zu berücksichtigen:
Shopping Tipps