Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Zelten mit Kindern

Abenteuer mit der ganzen Familie: Tipps für den Campingurlaub

Kinderfüße ragen aus einem orangefarbenen Zelt, umgeben von grüner Wiese. Der Schlafsack ist aufgeschlagen und zeigt eine gemütliche Innenausstattung.

Ein Campingausflug ist eine fabelhafte Idee, um gemeinsam als Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Draußen an der frischen Luft entdeckst du mit deinen Kindern die Natur und schaffst bleibende Erinnerungen. Mit der richtigen Vorbereitung kann das Abenteuer beginnen: Im Folgenden findest du eine Packliste für das Camping mit Kindern.

Camping mit Kindern: Packliste und Tipps

Daheim sind noch einige Dinge einzupacken, bevor es losgehen kann zum Zeltplatz. Die Checkliste für den Campingurlaub mit Familie hilft dir dabei.

Familienzelte
Familienzelte

Zelt, Schlafsack und Isomatten

Ein wichtiger Punkt auf der Checkliste fürs Camping ist das Zelt für die Familie: Wähle ein geräumiges Zelt aus, das ausreichend Platz für deine Familie und die Ausrüstung bietet. Viele Familienzelte verfügen neben einer Schlafkabine über einen großen Vorraum oder einen Wohnbereich. Die überdachte Fläche erweist sich gerade an Regentagen als echtes Plus – hier kann die Familie essen und spielen. Eine hohe Wassersäule deutet darauf hin, dass dein Zelt auch bei starkem Regen wasserdicht bleibt. Warme Schlafsäcke und bequeme Luftmatratzen oder Isomatten sorgen dafür, dass ihr es beim Übernachten im Freien gemütlich habt. Für die Kleinen gibt es passende Kinderschlafsäcke, die oftmals im Fußbereich etwas dicker gefüttert sind.

Schlafsäcke
Schlafsäcke
Mumienschlafsäcke
Mumienschlafsäcke
Camping-Isomatten
Camping-Isomatten
Kinderschlafsäcke
Kinderschlafsäcke
Wassersäule beim Zelt
Wassersäule beim Zelt
Zum Ratgeber

Genügend Wechselkleidung

Beim Zelten mit Kindern passiert es häufiger mal, dass Schuhe und Kleidung matschig werden. Deshalb empfiehlt es sich, für den Campingurlaub jede Menge wetterfeste Kleidung und Wechselsachen mitzunehmen. Denke auch an Gummistiefel und Regenjacken – denn selbst im Sommer kann euch draußen ein Schauer überraschen.

Gummistiefel Mädchen
Gummistiefel Mädchen
Gummistiefel
Gummistiefel
Regenjacken für Damen
Regenjacken für Damen
Regenjacken für Herren
Regenjacken für Herren

Spielzeug, Malsachen und Bücher

Für einen Campingurlaub mit der Familie eignen sich insbesondere Bälle, Frisbees, Springseile, Boccia, Sandspielzeug und aufblasbare Planschbecken. Kartenspiele und Malsachen vertreiben die Langeweile, wenn es draußen schon dunkel ist oder gerade in Strömen regnet.

Bälle
Bälle
Sandspielzeug & Strandspielzeug
Sandspielzeug & Strandspielzeug

Mücken- und Sonnenschutz

Für lange Tage in der Natur sind Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Insektenspray ein Muss. Sinnvoll kann ein Moskitonetz sein, das sich beispielsweise für kleine Kinder über das Kinderreisebett spannen lässt. Ein Sonnenschirm spendet an heißen Sommertagen angenehmen Schatten.

Reiseapotheke für den Zeltplatz

Beim Zelten mit Kindern bleibt es oft nicht aus, dass mal jemand ein Pflaster braucht oder Husten bekommt. Stelle dir daher eine Auswahl an Verbandsmaterialien und Medikamenten gegen typische Krankheiten zusammen, die in den Notfallkoffer kommen.

Moskitonetze
Moskitonetze
Zeltzubehör
Zeltzubehör
Hauszelte
Hauszelte
Wurfzelte
Wurfzelte

Checkliste: Camping mit Baby und Kleinkind

Beim Camping mit kleinen Kindern oder einem Baby ist ein wenig mehr Organisation gefragt. Neben den oben aufgeführten Basics können noch weitere Utensilien nützlich sein. Die Campingausrüstung für Kinder und Babys umfasst:

  • Kinderreisebett oder Pop-up-Babyzelt
  • Babyfone mit Batteriebetrieb
  • Reisehochstuhl
  • Wickelunterlage für unterwegs
  • Toilettenaufsatz
  • Kinderwagen und Babytrage
  • Einschlafhilfe (z. B. Kuscheldecke oder Stofftiere)
Babyphone
Babyphone
Reisekinderbetten
Reisekinderbetten
Kinderwagen
Kinderwagen
Hochstühle
Hochstühle
Zelten bei Gewitter und niedrigen Temperaturen
Zelten bei Gewitter und niedrigen Temperaturen
Zum Ratgeber

Wo zelten mit Kindern?

Ein kinderfreundlicher Campingplatz verfügt über Spielplätze, saubere Sanitäranlagen und vielleicht einen Badestrand oder ein Schwimmbad. Darüber hinaus schätzen es Familien mit Kindern, wenn es in der Nähe spannende Ausflugsmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote gibt. Ob du dabei lieber in den Bergen, am Meer oder am Rand einer Großstadt deinen Urlaub verbringen möchtest, bleibt dir überlassen. Wenn es das erste Mal zum Zelten geht, kann es ruhig ein Campingplatz in der Nähe sein. Damit gestaltet sich die Anreise entspannt und ihr könnt schneller wieder nach Hause fahren, falls das Wetter doch nicht mitspielt.

Campingzubehör
Campingzubehör
Tunnelzelte
Tunnelzelte

Ab wann zelten mit Baby?

Wenn sich alle damit wohlfühlen, steht einem Campingurlaub mit Baby generell nichts im Wege. Dennoch gibt es ein paar Aspekte im Vorfeld zu berücksichtigen:

  • Wetter: Wenn es tagelang regnet oder sich ein heftiger Sturm ankündigt, kann das auf die Stimmung schlagen. Ist eine Hitzewelle im Anmarsch, solltest du den Ausflug ebenfalls verschieben. Denn Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht eigenständig regulieren und vertragen deshalb nasskaltes Wetter oder Hitze weniger gut.
  • Routine: Regelmäßige Zeiten fürs Essen, Spielen und Schlafen tragen zum Wohlbefinden bei. Überlege dir daher vorher, wie ihr eure gewohnten Abläufe auf dem Zeltplatz einigermaßen beibehalten könnt. Wenn dein Baby beispielsweise am besten mit einer Spieluhr einschläft, gehört diese mit auf die Packliste.
  • Campingplatz mit Küche und sanitären Anlagen: Ein gut ausgestatteter Zeltplatz bietet Familien den nötigen Komfort, um Fläschchen zuzubereiten und Kinder zu duschen.
Mahlzeiten und Kaffee kochen: Einkaufsliste fürs Camping
Mahlzeiten und Kaffee kochen: Einkaufsliste fürs Camping
Zum Ratgeber
Mehr Tipps und Informationen rund um das Thema Champing:
Packliste fürs Camping
Packliste fürs Camping
Isomatte oder Luftmatratze?
Isomatte oder Luftmatratze?
Zelt aufbauen
Zelt aufbauen
Camping Ausrüstung Ratgeber
Camping Ausrüstung Ratgeber

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom