Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Bikepacking: Zelt und Ausrüstung

Radwandern durch die Natur: Packliste für dein nächstes Abenteuer

Kuppelzelt, auf einer Wiese aufgebaut, zwei Fahrräder daneben aufgestellt, im Hintergrund Berglandschaft mit blauem Himmel.

Beim Bikepacking handelt es sich um eine Kombination aus Fahrradfahren und Camping. Wie der Name andeutet, geht es um eine minimalistische Form des Zeltens. Denn das gesamte Equipment kommt mit auf dein Fahrrad. Damit hast du die Freiheit, von A nach B zu radeln und nachts dein Zelt im Freien aufzuschlagen. Neugierig geworden? Dieser Ratgeber verrät dir, wie du das richtige Zelt für das Bikepacking auswählst und welche Utensilien noch auf die Packliste gehören.

Bikepacking: Welche Zelte eignen sich am besten?

Beim Bikepacking birgt jeder Tag neue Abenteuer. Da du mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du auch entlegene Orte inmitten der Natur entdecken. Wenn der Abend anbricht, schlägst du dein Zelt auf und machst es dir in deinem Schlafsack gemütlich. Die Grundausstattung fürs Radwandern umfasst deshalb ein Zelt - Camping Zeltaufbau, das sich einfach transportieren und ebenso leicht auf- und abbauen lässt. Bikepacking-Zelte weisen ein kleines Packmaß auf und besitzen zum Teil spezielle Gurte, mit denen die Campingausrüstung am Fahrrad befestigt wird. Die stabile Zeltkonstruktion ermöglicht einen schnellen Aufbau und hält der Witterung stand.

TIPP

Wer es noch simpler angehen möchte, kann ein Tarp verwenden. Die Zeltplanen lassen sich gewissermaßen wie ein Dach über den Schlafplatz spannen. Eine Bodenplane bewahrt deine Ausrüstung vor Feuchtigkeit und Schmutz.

Kuppelzelt in Grau
Zelte
Tarp Zelte
Tarp Zelte
Schlafsäcke
Schlafsäcke
Fahrräder
Fahrräder

Bikepacking: Zelt für 1 Person

Ein Ein-Personen-Zelt genügt normalerweise, wenn du allein zur Radtour aufbrichst. Die ultraleichten Zelte sind so geschnitten, dass sie trotz ihrer schmalen Größe ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Bikepacking-Zelte für eine Person wiegen meist weniger als 1,5 Kilogramm.

Kuppelzelte
Kuppelzelte
Tunnelzelte
Tunnelzelte

Bikepacking: Zelt für 2 Personen

Zwei-Personen-Zelte sind so konzipiert, dass zwei Personen bequem nebeneinander Platz finden. Oftmals haben die Bikepacking-Zelte auf beiden Seiten eine große Reißverschlusstür, um den Komfort zu erhöhen. Mit einem Gewicht von ca. 1,5 bis 3 Kilogramm eignen sie sich optimal für längere Touren, bei denen die Ausrüstung möglichst wenig wiegen sollte.

2 Personen-Zelte
2 Personen-Zelte
Wurfzelte
Wurfzelte

Bikepacking: Isomatte vs. Luftmatratze

Die Wahl der richtigen Schlafunterlage spielt beim Bikepacking eine wichtige Rolle: Denn nachts möchtest du erholsam schlafen, um am nächsten Tag fit und ausgeruht zu sein.

Camping-Isomatten
Camping-Isomatten
Camping-Luftmatratzen
Camping-Luftmatratzen

Bikepacking: Isomatte

Isomatten haben gegenüber Luftmatratzen ein Stück weit die Nase vorn: Die robusten Campingmatten schützen dich vor Bodenkälte und Feuchtigkeit, was gerade in der kühlen Jahreszeit vorteilhaft ist. Wie hoch die Isolationswirkung ausfällt, kannst du am R-Wert ablesen. Darüber hinaus halten Isomatten selbst raue Untergründe aus und lassen sich einfach ausrollen.

Isomatte oder Luftmatratze
Isomatte oder Luftmatratze
Zum Ratgeber
R-Wert einer Isomatte
R-Wert einer Isomatte
Zum Ratgeber

Bikepacking: Luftmatratze

Luftmatratzen mit integrierter Pumpe bieten zwar einen hervorragenden Liegekomfort, bringen aber zu viel Gewicht auf die Waage. Wenn du es gerne etwas bequemer hast, empfiehlt sich eine selbstaufblasende Isomatte. Suche dir vorzugsweise ein leichtes Modell aus, das für Trekking und Radwandern entworfen wurde.

Luftbetten
Luftbetten
Camping Luftpumpen
Camping Luftpumpen

Camping mit Fahrrad: Packliste und Tipps

Die folgende Packliste für das Bikepacking hilft dir dabei, deinen ersten Ausflug zu planen. Das gehört auf die Liste:

  • ein leichtes Bikepacking-Zelt für ein oder zwei Personen
  • ein Schlafsack, der zur Jahreszeit passt
  • eine Isomatte
  • ein faltbarer Campingstuhl oder eine Picknickmatte
  • wasserdichte Taschen, die deine Ausrüstung trocken halten
  • Camping- oder Gaskocher, haltbare Nahrungsmittel und eine auffüllbare Wasserflasche
  • Waschutensilien, Müllbeutel und Toilettenpapier
  • Taschenmesser und Werkzeuge (z. B. Multifunktionstool und Speichenspanner) für Reparaturen am Fahrrad
  • Erste-Hilfe-Set, Sonnencreme, Mückenspray und Medikamente
  • Taschenlampe oder Stirnlampe, Sonnenbrille und Helmmütze
  • atmungsaktive Funktionskleidung

TIPP

Bevor es richtig losgeht, kannst du deine Ausrüstung einmal probeweise am Fahrrad anbringen und eine Übungsfahrt unternehmen. Achte darauf, dass du schwere Gegenstände gleichmäßig verteilst und nah am Fahrradrahmen befestigst.

Campingzubehör & Campingausrüstung
Campingzubehör & Campingausrüstung
Gaskocher & Campingkocher
Gaskocher & Campingkocher
Outdoor Rucksäcke
Outdoor Rucksäcke
Campingmöbel
Campingmöbel
Outdoorbekleidung Damen
Outdoorbekleidung Damen
Outdoorbekleidung Herren
Outdoorbekleidung Herren
Mahlzeiten und Kaffee kochen: Einkaufsliste fürs Camping

Lebensmittel beim Camping: Einkaufsliste und Tipps für leckere Mahlzeiten

Einkaufsliste für's Camping
Zum Ratgeber
Mehr Tipps und Informationen rund um das Thema Champing:
Camping-Ausrüstung Ratgeber
Camping-Ausrüstung Ratgeber
Zelten bei Gewitter, Wind & Regen
Zelten bei Gewitter, Wind & Regen
Wassersäule beim Zelt
Wassersäule beim Zelt
Lagerfeuer beim Zelten
Lagerfeuer beim Zelten

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom