„Casual“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "leger" oder "lässig". Der Begriff umschreibt eine lockere und informelle Kleiderordnung. Casual wird gerne als Synonym für die gehobene Freizeitgarderobe verwendet, hat aber nichts mit ungepflegter oder schlampiger Kleidung zu tun. Der Casual-Dresscode ist zwar zwanglos, jedoch stets ordentlich und gepflegt. Abhängig vom Anlass gibt es bei legerer Kleidung unterschiedliche Regeln. Was auf dem Geburtstag der besten Freundin als casual gilt, ist nicht unbedingt für den Casual Friday im Büro geeignet.
Perfekt für Alltag und zwanglose Anlässe! Bei Casual Wear greifen wir am liebsten zu einfachen Freizeitkleidern, lockeren Jeans oder Midiröcken und kombinieren sie mit einem schlichten Shirt, einer Strickjacke oder einem Kapuzenpullover. Bei Röcken und High-Waist-Jeans das Oberteil locker vorn in den Bund stecken, das macht den Look im Handumdrehen schicker. In puncto Accessoires greifen wir zu unaufgeregten Schuhen, klassischen Gürteln und filigranem Schmuck. Auffällige Accessoires oder Statement-Schmuck passen dagegen weniger zu Casual Wear.
Die etwas schickere Variante des Casual Look nennt sich Smart Casual, wobei das „Smart“ für ordentlich steht. Der Kleiderstil ist eine Mischung aus elegant und lässig. Ziel ist es, weder underdressed noch zu formell zu wirken. Farben und Muster sollten beim Smart Casual nicht zu knallig gewählt sein. Jeans sind erlaubt, greift jedoch besser zu dunklen Modellen ohne Waschung oder Destroyed-Effekte. Oberteile dürfen leger sein: Schlichte Pullover aus hochwertigen Materialien, fließende Blusen oder auch Blazer über Oversized-Shirts bieten sich für einen Smart-Casual-Look an.
Alles Wissenswerte rund um die Regeln des Smart Casual Dresscodes sowie Outfitideen zum Nachstylen findet ihr in unserem ausführlichen Ratgeber:
Während Smart Casual eine allgemein schickere Variante des Casual Looks beschreibt, bezieht sich Business Casual eindeutig auf das berufliche Umfeld. Der Dresscode beschreibt die Kleiderordnung für einen informellen Bürolook und ist eine Mischung aus klassischer Businessmode und legeren Kleidungsstücken. Statt einem Kostüm mit Bluse tragen wir beim Business-Casual-Look beispielsweise einen Bleistiftrock mit Shirt oder engem Rollkragenpullover. Und auch trendigere Teile wie Culotte oder Paperbaghosen sind in Kombination mit hochwertigen Oberteilen erlaubt. Wichtig: Beim Business Casual sollte die Länge von Röcken und Kleidern mindestens knieumspielend sein.
Mehr Infos zum Thema Business Casual Dresscode, die Keypieces sowie Outfitinspirationen gibt es in unserem detaillierten Guide.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt