
- Gaskocher »Canberra 2«, Stahl, 43 cmx26 cm, BxLxH: 43x26x10 cm, 2 x 2,3 kW BrennerEnders®Ursprünglicher PreisUVP 49,90 €Rabatt- 22 %Aktueller Preis38,68 €
- Gaskocher »Campingkocher Dalgety Black 2«, Stahl, 49 cmx32 cm, BxH: 49x9 cmEnders®Ursprünglicher PreisUVP 69,90 €Rabatt- 28 %Aktueller Preis50,01 €
- Outdoor-Küche »Brighton«, Edelstahl, schwarze Marmor-Arbeitsplatte, BxTxH: 270x92x120 cmBuschbeckUrsprünglicher PreisUVP 5.999,00 €Rabatt- 400,00 €Aktueller Preis5.599,00 €
- Outdoor-Küche »»Cambridge« mit Gasgrill und Kühlschrank«, BxTxH: 262x60x119 cmBuschbeckUrsprünglicher PreisUVP 4.499,00 €Rabatt- 500,00 €Aktueller Preis3.999,00 €
- Gaskocher »Brisbane 2 Z«, Edelstahl, 49 cmx32 cm, BxLxH: 49x32x9 cm, 2 x 2,3 kW BrennerEnders®Ursprünglicher PreisUVP 99,90 €Rabatt- 13 %Aktueller Preis86,82 €
- Gaskocher »Bondy 3 Z«, Stahl-Edelstahl, 28 cmx61 cm, Campingkocher mit 3...Enders®Aktueller Preis86,59 €
- Outdoor-Küche »»Oxford« mit Gasgrill und Kühlschrank«, BxTxH: 245x60x119 cmBuschbeckAktueller Preis3.499,00 €
- Gaskocher »Bondy 2«, Stahl-Edelstahl, 28 cmx49 cm, Campingkocher mit 2...Enders®Ursprünglicher PreisUVP 59,90 €Rabatt- 6 %Aktueller Preis56,28 €
- BuschbeckOutdoor-Küche »Bradford«, Edelstahl, weiße Marmor-Arbeitsplatte, BxTxH: 270x92x120 cm
- Enders®Gaskocher »Brisbane 3 Z«, Edelstahl, 59 cmx32 cm, BxLxH: 59x32x9 cm, 3 x 2,3 kW Brenner
- Enders®Gaskocher »Bondy 3«, Stahl-Edelstahl, 28 cmx61 cm, Campingkocher mit 3...
- Enders®Gaskocher »Campingkocher Dalgety Black 3«, Stahl, 59 cmx32 cm, BxH: 59x9 cm
- BuschbeckOutdoor-Küche »Derby«, grau marmorierte Keramikverkleidung, BxTxH: 253x110x143 cm
- BuschbeckOutdoor-Küche »»Chester« mit Heckbrenner und Sizzle Zone«, BxTxH: 214x60x119 cm
- Enders®Gaskocher »Bondy 2 Z«, Edelstahl, 28 cmx49 cm, Campingkocher mit 2 leistungsstarken...
- BuschbeckOutdoor-Küche »Sheffield«, weiß marmorierte Keramikverkleidung, BxTxH: 253x110x143 cm
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Gaskocher: praktischer Begleiter fürs Camping
Sommer, Sonne, Zeltromantik. Bei einer Camping-Tour lässt sich der Alltag einfach mal ausschalten. Du genießt die Natur und bist den ganzen Tag an der frischen Luft. Und dank der richtigen Ausrüstung brauchst du auf etwas Komfort nicht zu verzichten. Neben einem Zelt zum Übernachten gehört auch ein Gaskocher dazu. Die kompakten Campingkocher ermöglichen dir, Speisen oder Getränke unterwegs zuzubereiten und zu kochen. So kannst Du im Handumdrehen deine mitgebrachten Fertiggerichte aufwärmen, Konserven erhitzen, Würstchen braten oder leckere Beilagen kochen. Je nach Modell bieten dir die mobilen Kocher ein, zwei oder drei Brenner. Der oft integrierte Deckel dient als praktischer Windschutz und verschließt den Kocher, wenn du ihn gerade nicht brauchst. Zum Betrieb nutzen Campingkocher entweder Schraubkartuschen oder Gasflaschen.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Camping Gaskochern
Wie lange hält eine Gaskartusche bei einem Gaskocher?
Die Brenndauer eines Gaskochers ist abhängig von der Größe der Gaskartusche. Mit einer Kartusche von 240 Gramm kannst du etwa 75 Minuten kochen. Wenn du länger unterwegs bist, eignen sich größere Kartuschen von 500 Gramm. Sie bieten dir eine Brenndauer von rund 160 Minuten.
Wie werden leere Gaskartuschen entsorgt?
Klassische Camping-Gaskartuschen können nicht wieder befüllt werden. Wenn sie vollständig leer sind, kannst du sie über die Wertstofftonne oder den Gelben Sack entsorgen. Du kannst sie auch an Sammelstellen abgeben, wo sie fachgerecht recycelt werden.
Warum soll man Gaskocher nicht geschlossenen Räumen nutzen?
Outdoor-Campingkocher produzieren beim Brennvorgang CO2, wodurch bei mangelnder Belüftung Erstickungsgefahr besteht. Deshalb sollte ein Gaskocher immer nur im Freien genutzt werden und nicht in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.
Kann man Gaskocher im Zelt nutzen?
Beim Betrieb eines Gaskochers wird Kohlenstoffmonoxid freigesetzt, wodurch eine Vergiftungs- und Brandgefahr entsteht. Daher solltest du auf deiner Zelt-Tour nur im Freien kochen. Bei schlechtem Wetter kannst du den Campingkocher unter ein Vordach oder einen Schirm stellen.
Ist ein Gaskocher offenes Feuer?
Bei allen Flammen, die sich nicht in einem geschlossenen Brennraum befinden, handelt es sich um ein offenes Feuer. Das trifft ebenfalls auf einen Gaskocher zu. Zwar sind die Flammen nicht allzu groß, es besteht dennoch Brandgefahr. Deshalb solltest du deinen Campingkocher nicht unbeaufsichtigt lassen.
Die Vorteile von Camping Gaskochern
Damit du dir auf deiner Wanderung oder Zelttour deine Mahlzeiten zubereiten kannst, sind Gaskocher mit leistungsstarken Brennern ausgestattet. Sie funktionieren im Prinzip genauso wie dein Gasherd zu Hause oder dein Gasgrill im Garten. Aus den Brennern strömt Gas, das angezündet wird, wodurch Hitze zum Kochen erzeugt wird.
Damit du deine Camping-Töpfe oder Pfannen sicher aufstellen kannst, sind Gaskocher mit einem Topfständer ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein feuerfestes Stahlgestell, das meist abgenommen werden kann. Es ist so geformt, dass dein Kochgeschirr sicher aufgestellt werden kann und die Flamme gleichmäßig den Topfboden erreicht und erhitzt.
Während des Kochens kannst du die Intensität der Brenner individuell und stufenlos regeln. Dazu sind am Gehäuse Drehregler angebracht. Eine Zündsicherung sorgt für einen sicheren Betrieb. Die Zündung - also das Einschalten der Kochbrenner - erfolgt bei mobilen Campingküchen meist über eine manuelle Schaltung. Zum Beispiel über Eindrücken des Drehreglers.
Vielfach sind Gaskocher mit einem abnehmbaren Deckel ausgestattet. Dieser verschließt Brenner und Topfrost, wenn du gerade nicht kochst. Außerdem ermöglicht die Abdeckung einen sicheren Transport des Geräts als kompakter Koffer. Durch den abnehmbaren Rost lässt sich die Kochfläche mit den Brennern einfach reinigen. Dazu sollte der Gaskocher vollständig abgekühlt sein.
Gut zu Wissen: Einige Outdoor-Kocher bieten dir eine praktische Niveauregulierung, sodass du Unebenheiten ausgleichen kannst und dein Kochgeschirr gerade auf dem Rost steht. Außerdem wird ein Kippeln des Kochers vermieden.
Gaskartuschen und Gasflaschen für Camping-Kocher
Gaskocher, die für den mobilen Einsatz vorgesehen sind, können entweder mit klassischen Gaskartuschen aus dem Zubehör betrieben werden oder mit Gasflaschen. Die Kartuschen sind in verschiedenen Formen und Größen zu 150 bis 500 Gramm Gas erhältlich und oft mit einem Schraubgewinde ausgestattet. Hier lässt sich der Gasschlauch des Kochers durch einfaches Aufschrauben anschließen. Die Kartuschen sind mit einem Ventil ausgestattet, das automatisch schließt, wenn der Anschluss abgeschraubt wird. Es handelt sich übrigens um Einmal-Kartuschen, die nicht nachgefüllt und nach der Entleerung über die Wertstofftonne entsorgt werden können.
Wenn du den Campingkocher häufiger einsetzt, kommt vielleicht auch eine Gasflasche mit mehr Volumen in Frage. Bedenken musst du jedoch, dass Stahlgasflaschen durch ihre erhöhte Füllmenge deutlich schwerer sind und mehr Platz im Campinggepäck benötigen. Für die Mitnahme im Rucksack sind sie nicht geeignet. Verfügbar sind sie von 2 bis 11 Kilogramm. Das Besondere an Gasflaschen ist, dass sie wieder befüllt werden können. Der Anschluss an den Gaskocher erfolgt ebenfalls über eine Schraubbefestigung des Schlauchs.
Campingkocher aus pulverbeschichtetem Stahl
Camping Gaskocher bestechen durch ihren robusten Aufbau, weshalb sie sich ideal transportieren und überall in Außenbereichen betreiben lassen. Ihr Gehäuse mit den integrierten Brennern besteht häufig aus pulverbeschichtetem Stahl, das in unterschiedlichen Farben ausgeführt sein kann. Das Material ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch witterungsunempfindlich. Dank der Beschichtung ist es zudem korrosionsbeständig.
Gaskocher aus Edelstahl
Die Alternative zu pulverbeschichteten Stahlgehäusen stellen Gaskocher dar, die aus Edelstahl gefertigt sind. Das hochwertige Material zeichnet sich durch seine langlebigen und rostfreien Eigenschaften aus. Zudem kannst du es einfach reinigen. Einige Modelle bestehen auch aus einem Materialmix aus Stahl und Edelstahl. Je nach Größe oder Anzahl der Brenner haben Campingkocher ein Gewicht von etwa 2.000 bis 5.000 Gramm.
Fazit: Gaskocher sind transportabel und funktional
Für Outdoor-Fans, die gerne mit dem Zelt unterwegs sind, ist ein Camping-Gaskocher ein unverzichtbarer und funktionaler Begleiter. Die kompakten und transportablen Küchen sind bestens dazu geeignet, warme Mahlzeiten unter freiem Himmel zuzubereiten. Sie lassen sich einfach mit einer Gaskartusche betreiben und sind dank Zündsicherung gefahrlos zu bedienen. Für den Komfort sorgen abnehmbare Deckel und Topfroste sowie stufenlose Drehregler für die gewünschte Kochtemperatur. Die Gehäuse der Campingkocher aus pulverbeschichtetem Stahl oder Edelstahl überzeugen durch Stabilität und Langlebigkeit.
Gaskocher auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Gaskocher einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Gaskocher auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Gaskocher auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.