- Startseite
- ...
- Strickjacken
- Cardigans (56)
Herren-Cardigans
In unseren kleidsamen Herren-Cardigans machst du immer eine gute Figur. Hier kannst du nachlesen, was es bei der Auswahl zu beachten gibt.
Was ist typisch für Cardigans?
Klassische Cardigans besitzen einen figurbetonten und hüftlangen Schnitt und sind mit einer durchgehenden Knopfleiste und einem V-Ausschnitt ausgestattet. Üblicherweise sind die Bündchen gerippt. Meistens sind Herren-Strickjacken unifarben gehalten. Die beliebtesten Farbtöne sind Braun, Grau und Schwarz.
Womit kann ich sie kombinieren?
Cardigans zählen zu den Basics der Herrenmode und lassen sich darum hervorragend in verschiedene Outfits integrieren. Offen getragen über einem legeren Shirt, dazu Jeans und Schnürer - und schon hat du dir einen komfortablen Casual-Look zusammengestellt. Doch auch klassische Outfits lassen sich durch einen Herren-Cardigan bereichern: Man trägt sie geschlossen über einem Hemd mit Krawatte, ergänzt durch Chino bzw. Anzughose und Lederschuhe und zaubert so einen Business-Look. Sportiv wird’s mit einem Cardigan in Hoodie-Optik zusammen mit bedrucktem T-Shirt, Jeans und Sneakern.
Für welche Jahreszeit sind sie geeignet?
Die tollen Strickjacken gibt es in vielen verschiedenen Designs und Stoffqualitäten. Darum sind Cardigans auch keiner bestimmten Jahreszeit vorbehalten. Im Frühling dienen Cardigans als komfortabler Jackenersatz, in kühlen Sommernächten schützen sie in leichter Qualität vor Wind und an stürmischen Herbsttagen sowie eisigen Winterphasen halten sie mollig warm. Herren-Cardigans gehören damit zur Alltags-Grundausstattung, die sich in der richtigen Beschaffenheit für jede Jahreszeit eignet.
Warum heißen Strickjacken eigentlich Cardigans?
In der Modewelt hat sich der englische Begriff Cardigan für Strickjacke eingebürgert. Dieses Wort geht auf einen britischen General namens James Thomas Brudenell, den 7. Earl of Cardigan (1797-1868), zurück. Er kämpfte mit seinen Truppen im Krimkrieg, hatte aber mit gewaltigen Kälteproblemen zu kämpfen. Als Lösung erfand er den Cardigan.
Woran erkenne ich, ob ein dieses Modestück für den Winter geeignet ist?
Das lässt sich meist an der Verarbeitung und Materialqualität feststellen. Herren-Cardigans für den Winter bestehen meist aus Grobstrick mit weiten Maschen. Zudem sind die Herbst- und Wintermodelle meist aus kuscheliger Wolle gefertigt. Typisch sind auch Zopfmuster oder Norweger-Muster. Aufgrund ihrer groben Qualität befinden sich meist große Knöpfe, Knebelverschlüsse oder Reißverschlüsse an diesen Ausführungen. Nicht selten sind aufgesetzte Taschen an den Cardigans.
Was unterscheidet Zip-Cardigans von klassischen Cardigans?
Die Optik und das damit verbundene Flair. Schließlich sind Cardigans mit Zipper die sportliche Variante unter den Herren-Strickjacken. Während der Stehkragen Schutz vor Wind und Wetter bietet, hilft der Reißverschluss beim schnellen An- und Ausziehen sowie zur Klimaregulierung. Die Taschen am Zip-Cardigan sind meist seitlich eingelassen und ebenfalls mit praktischen Reißverschlüssen versehen.