- Startseite
- Damenmode
- Bekleidung
- Umstandsmode
- Umstandswäsche (25)
Umstandswäsche
Genauso wie bei deiner übrigen Umstandsmode solltest du auch die Größe der Unterwäsche wählen. Denn Umstandsbekleidung wie auch Umstandsbademode sollte immer in der herkömmlichen Konfektionsgröße bestellt werden, die du auch ohne den Babybauch hast. Hast du also vor deiner Schwangerschaft Größe 38 getragen, dann benötigst du auch bei der Umstandsmode Größe 38. Der wachsende Babybauch ist bei der Schwangerschaftsbekleidung nämlich schon einkalkulier
Must-Haves der Umstandswäsche
Der Still-BH
Erfahrene Mütter empfehlen, kurz vor der Geburt einen Still-BH zu kaufen. Denn in den meisten Fällen wird die Größe der Brust während der Stillzeit nur wenig größer ausfallen als unmittelbar vor der Geburt des Kindes. Allerdings sollte trotzdem eine Körbchengröße hinzugerechnet werden, schließlich muss der BH genügend Platz für Busen und Stilleinlagen bieten. Kein guter Zeitpunkt für den Kauf eines Still-BHs ist übrigens unmittelbar nach der Geburt: Vom zweiten bis fünften Lebenstag des Babys kommt es nämlich zum Milcheinschuss, wodurch die Oberweite enorm anwächst.
Bauchbänder
Bauchbinden, Bauchtücher, Belt oder Bauchbandeau sind verschiedene Namen für das praktische Bauchband. Es hilft, wenn Shirts, Blusen und Pullis immer kürzer werden und ungewollte Blicke auf den Bauch freilegen. Damit sind Bauchbänder eine praktische und preiswerte Alternative zur Umstandsmode, auch wenn sie keinen echten Ersatz bieten können. Außerdem hält das Bauchband im kalten Winter Bauch und Nieren wohlig warm. Bauchbänder lassen sich über die gesamte Schwangerschaft hinweg tragen, da sie aus hochelastischem Material bestehen.
Bequeme Unterhosen
Der Bauch einer Schwangeren braucht Halt und Unterstützung während dieser sensiblen Phase. Aus diesem Grund gibt es Umstandsunterhosen mit Überbauch-Schnitt, die den Bauch sanft umfassen und durch eine integrierte Verstärkung ausreichend Stützkraft bieten. Ganz nebenbei schmeichelt ein Umstandsslip auch deiner Figur, da er auch nach der Schwangerschaft für eine schlanke Linie sorgt. Außerdem musst du dir nicht ständig neue Höschen besorgen, denn Umstandsunterhosen wachsen mit dem Bauch mit. Möglich machen das die hochelastischen Textilanteile und Raffungen im vorderen Teil des Slips.
Umstandshemd
Umstandshemden sind vor allem im Winter eine gute Investition. In der kalten Jahreszeit müssen Schwangere Bauch, Nieren und Rücken nämlich ganz besonders gut schützen. Ein Umstandsunterhemd erfüllt genau diesen Zweck: Es trägt sich dank seiner anschmiegsamen Materialien sehr angenehm und ist das perfekte Basic für den praktischen Lagen-Look.