- Startseite
- Herrenmode
- Bekleidung
- Hosen
- Outdoorhosen
- Trekkinghosen (168)
smoky
















carbon










schwarz














Trekkinghosen für Herren
Mit unseren Trekkinghosen bist du selbst für anspruchsvolle Wander- und Trekkingtouren bestens gerüstet. Hier erfährst du, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
Was macht gute Trekkinghosen aus?
Trekkinghosen sind für Outdoorfans wie die "Butter auf dem Brot". Denn ohne diese funktionelle Sporthose macht Trekking nur halb so viel Spaß. Diese speziellen Hosen erfreuen sich vor allem bei Sportarten wie Bergwandern, Klettern und Biken großer Beliebtheit. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, sind Trekkingshorts besonders leicht, strapazierfähig und passgenau gestaltet.
Sie sind speziell fürs Wandern, Klettern und Reisen in unwegsamem Gelände konzipiert. Daher bestehen sie ebenso wie Sporthosen aus atmungsaktiven, feuchtigkeitsregulierenden und schnelltrocknenden Materialien. Neben diesen Grundfunktionen müssen Trekkinghosen jedoch auch robust, windabweisend und wasserabweisend sein, da sie erhöhten Beanspruchungen ausgesetzt sind. Ein Bestandteil an elastischen Fasern sorgt zudem für eine gute Passform und einen hohen Tragekomfort.
Geeignete Materialien
Die meisten Trekking-Beinkleider bestehen aus ultraleichten Funktionsfasern, dabei hat sich vor allem eine Mixtur aus Nylon, Elasthan und Baumwolle bewährt. Sie haben den Vorzug, Schweiß sofort zu absorbieren und schnell auszuleiten. Zudem trocknen Mischgewebe mit Nylon sehr schnell und verhindern das Absetzen von Feuchtigkeit auf die Haut. Der Baumwollanteil sorgt hingegen für Robustheit und Wärme bei kalten Außentemperaturen.
Wann sollte der Baumwollanteil höher sein?
Im Endeffekt bestimmt das Klima beim Wandern oder Reisen, ob die Trekkingshorts über einen höheren Baumwoll- oder einen höheren Kunstfaseranteil verfügen sollte. Outdoor-Sportler, die sich hauptsächlich in warm-feuchten Gebieten austoben, sind mit einer Herren-Trekkinghose aus leichter Nylon-Faser besser beraten. Anders Bergsportler, die sich in luftig-kühlen Höhen aufhalten, und Skandinavien-Trekker: Hier ist eine robuste, wärmende und feste Hose mit höherem Baumwollanteil von Vorteil.
Wie gut ist Softshell-Material?
Trekkinghosen mit Softshell-Stoffen sind wahlweise mit oder ohne Membran (spezielle Beschichtung) zu erwerben. Sie entsprechen einem Mittelding aus Fleece und Hardshell-Stoffen. Softshell-Trekkingshorts haben eine herrlich weiche und glatte Haptik, eine sehr dichte Faserverbindung, sind hochelastisch und robust. Zudem sind sie wasserabweisend, windabweisend und teilweise sogar schmutzabweisend.
Brauche ich besonders viele oder große Taschen?
Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab, aber grundsätzlich sind zwei Schubtaschen und eine Beintasche für allerlei Nützliches an jeder Trekkinghose angebracht. Wer seine Ausrüstung gerne griffbereit am Körper trägt, sollte auf Modelle mit großen dreidimensionalen Taschen achten. Vor dem Outdoor-Einsatz empfiehlt es sich aber, ein paar Übungsrunden mit vollbeladenen Taschen durchzuführen, denn deine Bewegungsfreiheit sollte nicht zu sehr beeinträchtigt werden.