- Startseite
- Damenmode
- Bekleidung
- Trachtenmode
- Dirndl & Trachtenkleider
- Moderne Dirndl (4)
Moderne Dirndl
Traditionelle Tracht neu interpretiert
Dieses Jahr hast du dir fest vorgenommen deine beste Freundin in München zu besuchen. Sie schlägt vor, dass ihr gleich einen Abstecher zum Oktoberfest machen könnt. Aber eine Tracht anziehen? Diese haben in deinem Kleiderschrank bisher eher selten Platz gefunden. Irgendwie sind sie dir zu spießig und altmodisch. Moderne Dirndl jedoch sind eine tolle Alternative zu den traditionellen bayrischen Kleidern. Wir zeigen dir, was diese modischen Trachten ausmacht und geben hilfreiche Tipps:
Im neuen Gewand: So modisch können Dirndl sein
Auch wenn das Oktoberfest ein sehr traditionelles Fest ist, zieht es jedes Jahr auch viele junge Menschen auf die Wiesn. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die klassischen Trachten ein modisches Update verpasst bekommen. Die Auswahl an besonderen Farb- und Stoffkombinationen ist jetzt umfangreicher und größer. Pastelltöne wie Mint, Rosa oder helles Blau sorgen für einen mädchenhaften Wiesnlook. Auch sonst findest du nun öfter auch verspielte Details wie Glitzerelemente und die charakteristische Schürze aus Satin glänzt auch mal etwas auffälliger. Die Schnitte lösen sich ein bisschen von der ursprünglichen Tradition: Die Röcke sind meist etwas kürzer und müssen nicht mehr zwangsläufig die Knie bedecken.
Darin machst du auf der Wiesn eine gute Figur
Schmale Taille, ausladender Rock: Die Grundsilhouette ist beim Dirndl immer die gleiche. Unterschiede gibt es dennoch in Länge, Ausschnitt und den Trachtenblusen. Du suchst ein modernes Dirndl, das deine Vorzüge unterstreicht und aus dir ein schickes Madl macht? Die folgenden Tipps helfen dir dabei.
Klein aber fein: So zauberst du dir lange Beine
Bist du etwas kleiner oder hast eher kürzere Beine? Mit dem richtigen Schnitt kannst du dennoch einen großen Auftritt in deinem Dirndl hinlegen. In deinem Fall solltest du ein Modell wählen, das etwas kürzer geschnitten ist. Im besten Fall sind deine Knie unter dem Dirndl noch sichtbar. So staucht dich das Kleid nicht zu sehr, und deine Beine wirken im Verhältnis viel länger. Mit ein paar höheren Pumps schaffst du zusätzliche Länge.
Schön verpackt: Kleine Oberweite gut inszeniert
Beim Dirndl ist der Ausschnitt ein entscheidendes Merkmal. Er gehört zu der Tracht wie die Schürze. Und auch mit einer etwas kleineren Oberweite lässt sich ein schönes Dekolleté zaubern. Der Trick ist ein Dirndl zu wählen, das einen leicht herzförmigen Ausschnitt hat – so entsteht schon rein optisch der Eindruck einer fülligeren Oberweite.
Schlanke Mitte: So kaschierst du einen kleinen Bauch und die Hüfte
Grundsätzlich sind Dirndl ein sehr dankbares Kleidungsstück, da sie durch ihren Schnitt eine Sanduhrsilhouette zaubern. Wenn du dennoch kleine Problemzonen am Bauch etwas kaschieren willst, greife zu einem Modell, dessen Taille nicht zu hoch angesetzt ist. Das verkürzt nämlich den Oberkörper und kann dich schnell etwas wuchtiger wirken lassen. Wählst du jedoch ein Dirndl mit tiefer Taille, bekommt deine Silhouette etwas mehr Länge. Das festsitzende Oberteil der Tracht tut sein Übriges, um deine Mitte gut zu verpacken und dich schlanker wirken zu lassen.